Gut zu wissen
Merkblatt für die Schulen
Unser Merkblatt für die Schulen fasst die Informationen zur Unterstützung von Projekten durch den Kulturfunken in einem Dokument zusammen.
Unterstützte Projekte, Kriterien und Höhe der Unterstützung
Der Kulturfunken unterstützt zwei Projekttypen.
1. Begleitung eines kulturellen Schulprojekts durch einen professionnellen Kulturschaffenden
Unterstützungskriterien
- Die Zusammenarbeit erfolgt mit einem professionnellen Kulturschaffenden
- Der Kulturschaffende ist im Wallis ansässig oder regelmässig im Kanton tätig.
Höhe der finanziellen Unterstützung
Die Begleitung wird durch die Anzahl Lektionen von 45 Minuten, die der Kulturschaffende gibt, berechnet. Es gelten in der Regel folgende Tarife:
Tarif 1 : 100.- Fr. pro Lektion
- Begleitung eines kulturellen Schulprojekts mit umfangreicher Vorbereitung und Koordination
- Bei umfangreichen Projekten werden die ersten 15 Lektionen zu diesem Tarif vergütet.
Tarif 2 : 65.- Fr. pro Lektion
- Einmalige Vorstellung seiner Tätigkeit durch einen Kulturschaffenden, oder Wiederholung eines Angebotes für mehrere Schulen
- Bei grösseren Projekten, die einen Umfang von mehr als 15 Lektionen haben, werden die restlichen Lektionen zu diesem Tarif vergütet.
2. Ankauf einer kulturellen Produktion mit oder ohne Workshops
Unterstützungskriterien
- Die Produktion wird entweder an einer Walliser Kulturinstitution oder an der Schule selbst gezeigt
- Die Zusammenarbeit erfolgt mit professionnellen Kulturschaffenden, die im Wallis regelmässig tätig sind
- Die Anträge müssen eine solide Vor- und Nachbereitung im Klassenzimmer oder außerhalb der Klasse vorweisen. Diese Schritte fordern die Beteiligung der Schüler und integrieren das Projekt in eine Lernsequenz.
Projekte mit ausserkantonalen Kulturschaffenden werden nur dann unterstützt, wenn kein entsprechendes Angebot im Wallis vorhanden ist. Sie müssen ausserdem von einer soliden pädagogischen Vor- und Nachbereitung begleitet werden.
Es ist nicht möglich, einen Antrag für eine Produktion zu stellen, die bereits im Onlinekatalog angezeigt wird. Diese Produktionen werden in der Tat entweder kostenlos angeboten oder wurden bereits auf der Seite der Kulturschaffenden unterstützt. Schulen, die ein Angebot des Onlinekatalogs reservieren möchten, nehmen direkt Kontakt mit dem Anbieter auf.
Höhe der Unterstützung
Die Dienststelle für Kultur arbeitet nicht mit festgelegten Beträgen, um der Vielfalt der Projekte gerecht zu werden. Folgende Angaben veranschaulichen jedoch die Unterstützungsmöglichkeiten:
- Ankauf einer Produktion: in der Regel zwischen 1/4 und 1/3 des Preises pro schulischer Leistung
- Ankauf von professionell geführten Workshops rund um die Produktion: in der Regel 100.- Fr. pro Lektion für die fünfzehn ersten 45 minütigen Lektionen, dann 65.- Fr. pro Lektion für die restlichen Lektionen. Workshops von Kulturschaffenden ohne anerkannte Erfahrung und/oder Ausbildung als Kulturvermittler werden mit 65.- Fr. pro Lektion unterstützt.
Beispiele für kulturelle Schulprojekte, die von Kulturschaffenden begleitet werden |
Kosten, welche die Schule übernimmt sowie nicht unterstützte Projekte
1. Kosten, welche die Schule übernimmt
- Transportkosten der Schüler
- Material und Logistikkosten
- Verpflegungs-, Übernachtungs- und Transportkosten der Kulturschaffenden
- Für Projekte, die mehr als 15 Lektionen umfassen und deren weitere Kosten gering ausfallen (Transportkosten der Schüler oder Material- und Logistikkosten), übernimmt die Schule einen Teil der Lektionen, die der Kulturschaffende im Rahmen des Projekts gibt.
2. Nicht unterstützte Projekte
- Projekte, die Unterhaltungsziele verfolgen (Ausflug, Weihnachtskonzert, Wettbewerbe)
- Projekte, die kommerzielle Ziele verfolgen
- Laienprojekte
- Entlohnung von professionellen Künstlern, die einen Jahresauftrag für musikalische oder theatralische Animation an einer Schule haben
- Präventions- und Integrationsprojekte sowie Projekte im Bereich der nachhaltigen Entwicklung, die nicht von Künstlern aktiv mitgestaltet werden. Theaterensembles, die sich auf den Bereich der Prävention spezialisiert haben, werden z. B. nicht unterstützt, da das Theater in diesem Fall als Mittel zur Prävention eingesetzt wird
- Schulausflüge, Schulreisen, Austausche
- Sportliche Projekte
- Religiöse Projekte.
Kommunizieren Sie unsere Unterstützung
Im Falle einer Unterstützung fügen Sie bitte das Kulturfunken Logo auf Ihren Kommunikationsmedien (Veröffentlichungen) ein.